KOSTENLOSER VERSAND FÜR BESTELLUNGEN INNERHALB DER EU AB €49 BESTELLWERT

0

Ihr Warenkorb ist leer

PARFUM
  • 50 ML

  • 100 ML

  • PROBEN 1,5 ML

  • RAUMPARFUM
  • DIFFUSOREN

  • NACHFÜLLUNGEN

  • RAUMSPRAYS

  • WELT VON ACQUA ALPES
  • UNSERE GESCHICHTE

  • UNSER WASSER

  • STORIES AUS UNSERER WELT

  • KÖRPER & BAD
  • BODY LOTIONS

  • DUSCHGELE

  • HANDSEIFEN

  • Add description, images, menus and links to your mega menu

  • A column with no settings can be used as a spacer

  • Link to your collections, sales and even external links

  • Add up to five columns

  • Dezember 20, 2024 2 Minuten Lesezeit

     

    Die häufigsten Fehler beim Parfümieren – und wie man sie vermeidet

    Parfum ist mehr als nur ein Duft – es ist Ausdruck von Persönlichkeit, Stil und Emotion. Um sein volles Potenzial zu entfalten, braucht es jedoch die richtige Anwendung. Wir zeigen die häufigsten Fehler – und wie man sie vermeidet.

    1. Falsche Dosierung 

    Weniger ist oft mehr – aber zu wenig kann ebenso enttäuschend wirken. Die richtige Balance der Parfüm-Dosierung ist entscheidend. Ein bis zwei Sprühstöße genügen meist völlig – je nach Duftintensität.

    2. Parfum auf trockene Haut auftragen

    Auf trockener Haut verfliegt ein Duft oft schneller. Eine feuchtigkeitsspendende Body Lotion bildet die perfekte Grundlage. Acqua Alpes bietet zu jedem Duft die passende Körperpflege an – sie pflegt die Haut und intensiviert den Duft zugleich.

    3. Reiben nach dem Auftragen

    Viele neigen dazu, das Parfum nach dem Auftragen zu verreiben – besonders auf den Handgelenken. Dabei werden Duftmoleküle zerstört und die Komposition verändert sich. Besser ist es, das Parfüm sanft aufsprühen und einfach einziehen lassen.

    4. Parfum direkt auf Kleidung

    Parfum gehört auf die Haut – dort kann es sich durch Wärme und Individualität entfalten. Auf Textilien kann es Flecken hinterlassen oder sich in seiner Duftentwicklung verändern. Zudem fehlt der Kontakt zur Haut, der für die volle Wirkung entscheidend ist.

    5. Zu viele verschiedene Düfte kombinieren

    Wer Duschgel, Body Lotion, Deo und Parfum unterschiedlicher Marken nutzt, läuft der Gefahr, einen unharmonischen Gesamteindruck zu erzeugen. Besser ist es, Produkte einer Linie zu verwenden. Die abgestimmten Kompositionen von Acqua Alpes sind dafür ideal – sie sorgen für ein rundes, stilvolles Dufterlebnis.

    6. Parfum an ungünstigen Stellen auftragen

    Parfüm sollte an Pulspunkten, wie Hals, Handgelenke oder hinter den Ohren aufgetragen werden. Dort ist die Haut wärmer, was die Duftentfaltung unterstützt. Vermeiden sollte man hingegen Stellen wie die Haare oder Achselhöhlen – sie sind entweder zu empfindlich oder verändern den Duft.

    Fazit

    Wer die feinen Regeln des Parfümierens kennt, kann das Dufterlebnis spürbar optimieren. Hochwertige Parfums wie jene von Acqua Alpes entfalten ihr ganzes Können, wenn sie mit Sorgfalt und Bewusstsein verwendet werden.

     

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.